Der Fehlzeiten-Report 2024 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) ist erschienen. Der Fehlzeiten-Report des WIdO 2024 gibt neben Gesamtstatistiken zudem eine Übersicht über Anlass und Dauer von Arbeitsunfähigkeit anhand der sechs großen Krankheitsgruppen der ICD10-Klassifikation von Krankheiten.
Im Jahr 2023 war vor allem die Erkrankung der Atemwege (27,45 %) Anlass für die Ausstellung einer AU-Bescheinigung, gefolgt von Muskel/Skelett- Erkrankungen (13,4 %) und Verletzungen (5,3 %). Aufgrund der kurzen Erkrankungsdauer betrug der Anteil der Atemwegserkrankungen am gesamten Krankenstand jedoch nur 15,4 %. Muskel/Skelett-Erkrankungen nahmen den größten Anteil ein (19,5 %) und psychische Erkrankungen den drittgrößten Anteil (11,9 %).
Der Zeitverlauf zeigt, dass seit 2013 die Anzahl der Arbeitsunfähigkeitsfälle ansteigt:
- bei Atemwegserkrankungen (+ 61,8 %),
- psychischen Erkrankungen (+ 40,8 %)
- bei den Muskel-Skelett-Erkrankungen (+ 21,4 %)
Arbeitsunfähigkeitsfälle, die auf Verdauungserkrankungen und auf Verletzungen zurückgingen, reduzierten sich seit 2013 um 4,6 %, bzw. 3,7 %. Der Anstieg der Atemwegserkrankungen ist insbesondere auf die Corona-Jahre seit 2020 zurückzuführen.